Entscheidung nach dem Abitur: welche
Richtung gehen? So lautet das Thema dieses ersten Sprechateliers der
PASCH-Alumni Benin im Rahme des PASCH-Projekts „Deutsch-Aktiv“. Viele Alumni
waren anwesend und haben auch ihre Meinungen mit ihren Kollegen mitgeteilt.
(von Marcolin Mehou-Loko)
Am 26. März 2017 wurde es in Gymnasium Béhanzin ein Sprachatelier
stattgefunden. Zusammen mit den ehemaligen und neuen PASCH-Schülern haben wir
einen konstruktiven Austausch durch das Thema „Entscheidung nach dem Abitur:
welche Richtung gehen?“ ausgeführt. Und alle Meinungen waren interessant.
Deutsch ist vor allem eine Sprache. Und vor dem Abitur soll man schon ein
Ziel haben. Die Deutschlehrer wird es ja natürlich freuen, wenn ihre Schüler
sich für Germanistik entscheiden. Und es hängt davon ab, was die Abiturientin
oder der Abiturienter machen möchte. Also, wir haben vorgeschlagen, dass, neben
Deutsch, die Abiturienten etwas anderes machen, bzw. etwas berufliches.
Viele von uns haben sich nach dem Abitur Germanistik entschieden. Und sie
sind jetzt bewusst, dass sie auch eine berufliche Ausbildung machen können.
Und Deutschland steht ein Land, das viele Gelegenheit für Ausländer gibt.
Und man kann einfach Medizin oder Wirtschaft in Deutschland studieren mit einem
Sprachzertifikat.
Dieser Austausch hat besonders die Schüler, die in der Abiturklasse sind,
geholfen. Und wir bedanken uns bei Herrn Yehouessi Anselme für seinen Beitrag
an diesem Sprachatelier.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire